Eine blaue Metallbox mit der Aufschrift 'Faber-Castell since 1761'. Auf der Vorderseite der Box sind Buntstifte und ein Pinsel abgebildet, der einen Regenbogen malt. Die Box enthält ein Set von 48 Goldfaber Aquarell-Buntstiften.

Faber-Castell: Die Geschichte eines Weltmarktführers in der Schreibwarenbranche

Lesedauer⏱️ 3-5 min.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Einleitung
  2. Geschichte von Faber-Castell
  3. Interessante Fakten und Meilensteine
  4. Produkte und Innovationen
  5. Faber-Castell heute
  6. Fazit

Einleitung

Faber-Castell ist ein Name, der weltweit mit Qualität und Innovation in der Schreibwarenbranche verbunden ist. Seit seiner Gründung im Jahr 1761 hat sich das Unternehmen zu einem der größten Hersteller von Bunt- und Bleistiften entwickelt. In diesem Beitrag erforschen wir die faszinierende Geschichte und die bemerkenswerten Errungenschaften von Faber-Castell.


Geschichte von Faber-Castell

Die Geschichte von Faber-Castell beginnt im Jahr 1761, als der Schreiner Kaspar Faber in Stein bei Nürnberg eine kleine Werkstatt eröffnete. Seine Bleistifte wurden bald auf dem Nürnberger Markt verkauft und erlangten schnell an Popularität. Kaspar Fabers Sohn Anton Wilhelm übernahm das Geschäft und baute es weiter aus. Im Jahr 1851 führte Lothar Faber, der Enkel von Kaspar Faber, eine Bleistiftnorm ein, die noch heute richtungsweisend für die gesamte Bleistiftindustrie ist.

➡️Entdecke jetzt unsere faszinierende Auswahl an Vintage-Produkten


Interessante Fakten und Meilensteine

  • 1761: Gründung der Faber-Castell-Werkstatt durch Kaspar Faber.
  • 1851: Einführung der Bleistiftnorm durch Lothar Faber.
  • 1881: Lothar Faber wird in den Adelsstand erhoben.
  • 1905: Einführung der Bleistiftmarke „Castell“ für hochwertige Bleistifte.
  • 1948: Einführung des TK-Stiftes für technisches Zeichnen.
  • 2021: Faber-Castell feiert sein 260-jähriges Jubiläum.

Produkte und Innovationen

Faber-Castell ist bekannt für seine breite Palette an Produkten, darunter Bleistifte, Buntstifte, Füllhalter und hochwertige Schreibgeräte. Das Unternehmen hat stets an der Spitze der Innovationen gestanden und setzt auf nachhaltige Produktionsmethoden. Besonders hervorzuheben ist die Faber-Castell-Gesellschaft in São Carlos, Brasilien, die mit einer Produktion von 1,5 Milliarden Stiften pro Jahr die größte Farbstiftfabrik der Welt ist.


Faber-Castell heute

Heute beschäftigt Faber-Castell etwa 6.500 Mitarbeiter in Fertigungsstätten in zehn Ländern und Vertriebsgesellschaften in 22 Ländern. Das Unternehmen ist in über 120 Ländern tätig und produziert jährlich rund zwei Milliarden holzgefasste Stifte. Die Familie von Faber-Castell bleibt auch heute noch stark in der Unternehmensführung involviert und setzt auf die Werte, die das Unternehmen seit seiner Gründung prägen.


Fazit

Faber-Castell ist ein Paradebeispiel für ein Unternehmen, das durch Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit erfolgreich ist. Die Geschichte des Unternehmens ist geprägt von herausragenden Persönlichkeiten und bedeutenden Meilensteinen, die Faber-Castell zu einem der führenden Marken in der Schreibwarenbranche gemacht haben.


Quellenangaben zum Beitrag:

  • firstversions.com
  • Bayerischer Rundfunk
  • fabercastellusa.remaze.com
  • de.wikipedia.org

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar